Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht
- Час доставки: 7-10 днів
- Стан товару: новий
- Доступна кількість: 10
Заказывая «Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht», вы можете быть уверены, что данное изделие из каталога «Книги научные и научно-популярных» вы получите через 5-7 дней после оплаты. Товар будет доставлен из Европы, проверен на целостность, иметь европейское качество.
ПРЕДМЕТОМ ПРОПОЗИЦІЇ Є КОД ДОСТУПУ ДО ЕЛЕКТРОННОЇ КНИГИ (ЕЛЕКТРОННОЇ КНИГИ)
КНИГА ДОСТУПНА НА ЗОВНІШНІЙ ПЛАТФОРМІ. КНИГА НЕ У ФОРМІ ФАЙЛУ.
Міф 55 Абс. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9/12/2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei Einführung der InsO 1999 hatte sich der Gesetzgeber bewusst für die Abschaffung des Fiskusvorrechts entschieden. In dieser Arbeit werden die Hintergründe zur Aufnahme des Fiskusvorrechts in die Konkursordnung, die Entwicklung und deraktuelle Stand des Fiskusvorrechts im deutschen Insolvenzrecht untersucht. Die vom Gesetzgeber vorgebrachten Gründe zur Wiedereinführung überzeugen dabei nicht. Das Fiskusvorrecht ist insbesondere mit dem Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar, dessen Dogmatik dazu ebenfalls näher beleuchtet wird.
- Автори: Андреа Нахтманн
- Видавець: Пітер Ленг
- Дата виходу: b> 2014
- Видання: 1
- Кількість сторінок:
- Форма публікація: ePub (онлайн)
- Мова публікації: німецька
- ISBN: 9783653983340 < /ul >
НЕМАЄ МОЖЛИВОСТІ ЗАВАНТАЖИТИ ФАЙЛ. Друк: ОБМЕЖЕНО 2 сторінками. Копіювання: ОБМЕЖЕНО 2 сторінками.
- Обкладинка
- Назва
- Авторське право
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des електронні книги
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- 1 Einleitung
- I . Problemaufriss
- II. Gang der Arbeit
- III. Eingrenzung und Klarstellung des Untersuchungsgegenstandes
- Erster Abschnitt: Maßgebliche Überlegungen – Grundbausteine dieser Arbeit
- 2 Das Verhältnis von Insolvenzrecht und Steuerrecht
- 3 Der Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz >
- Я. Keine absolute Gleichbehandlung
- II. Inhalt des Gläubigergleichbehandlungsgrundsatzes
- 1. Das Chancengleichheitsprinzip
- 2. Gleichbehandlung der Gläubiger im Rahmen der Verteilung
- 3. Zusammenfassende Betrachtung des Inhalts des Gleichbehandlungsgrundsatzes
- III. Warum gilt der Grundsatz in dieser Form im deutschen Insolvenzrecht?
- 1. Römisches Recht
- 2. 1 С. 1 InsO
- 3. Notwendigkeit der Geltung aus Gründen des Verfahrenszweckes
- a) Das Einzelzwangsvollstreckungsverfahren und der Prioritätsgrundsatz
- b) Das Insolvenzverfahren und der Gläubigergleichbehandlungsgrundsatz
- c) Ergebnis
- li>IV. Dogmatische Konzeption
- 1. Die Theorie der Ausgleichshaftung nach Häsemeyer
- 2. Das Verteilungsprinzip als Billigkeitsgrundsatz (gefolgert aus Art. 3 Abs. 1 GG)
- 3. Die Ansicht von Bauer
- 4. Die Ansicht von Weidmüller
- 5. Bewertung
- a) Behandlung als Verteilungsprinzip nach den Grundsätzen von Art.3 Abs. 1 GG
- b) Die Ansichten von Häsemeyer und Bauer
- c) Die Ansicht von Weidmüller
- d) Bedeutung des Verfassungsrechts
- 6 . Stellungnahme
- V. Ergebnis
- Zweiter Abschnitt: Der Weg vom Fiskusvorrecht der KO über die fiskusvorrechtsfreie Zeit der InsO hin zu den Bemühungen um die erneute Wiedereinführung des Vorrechts
- 4 Die (Fiskus-) Vorrechte der Konkursordnung< /li>
- Я. Allgemeines zu 61 KO
- II. Das Fiskusvorrecht
- III. Auswirkungen der Vorrechte
- IV. Aufnahme der Vorrechte in die KO
- 1. Die Entstehung der KO
- 2. Die Entwicklung der Vorrechtsordnung der KO
- 3. Die Begründung der Aufnahme der Vorrechte
- 4. Insbesondere: Das Fiskusvorrecht
- a) Historischer Ursprung
- b) Die Aufnahme in die KO
- 5. Ергебніс
- В. Zusammenfassende Betrachtung
- 5 Das Fiskusvorrecht in der Insolvenzrechtsreform
- I. Der Beginn der Diskussion über die Reform der KO und insbesondere der Abschaffung des Fiskusvorrechts
- II. Von der Konkursordnung zur Insolvenzordnung
- 1. Wesentliche Punkte und Gang der Reform der KO
- 2. Bewertung der Insolvenzrechtsreform
- III. Die Behandlung des Fiskusvorrechts in der Insolvenzrechtsreform
- 1. Die Behandlung durch die Insolvenzrechtskommission
- 2. Der Diskussions- und der Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz
- 3. Der Regierungsentwurf
- 4. Vom Regierungsentwurf hin zum Gesetz
- IV. Zusammenfassung
- 6 Entwicklungen und Maßnahmen des Gesetzgebers zur Wiedereinführung des Fiskusvorrechts seit Inkrafttreten der InsO bis zum Haushaltsbegleitgesetz 2011
- I. Steuerrechtliche Vorschriften
- 1. 48 – 48d EStG
- 2. 13b Абс. 2 № 4, Абс. 5 UStG
- 3. 13c UStG
- 4. Zusammenfassung/Bewertung dieser steuerrechtlichen Vorschriften
- II. Der Entwurf eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung, 2005
- 1. Hintergrund
- 2. Inhalt und Auswirkungen dieses Gesetzesentwurfs
- 3. Das Scheitern dieses Gesetzesentwurfs
- III. Die „anfechtungsfreundliche“ Rechtsprechung des BGH
- IV. 28e Абс. 1 S. 2 SGB IV
- V. Der Regierungsentwurf des Jahresseuergesetzes 2007
- VI. Der Haushaltsentwurf 2011 der Bundesregierung
У цій пропозиції ви купуєте код доступу, який надає доступ до вибраного вмісту. Код дозволяє отримати доступ до вмісту за допомогою веб-браузера, спеціальної програми для iOS (Apple) із App Store або спеціальної програми для Android із магазину Play. Ви отримаєте код та інструкції електронною поштою відразу після отримання оплати. Не вдається завантажити файл.
Відповідно до ст. 38 п. 13 Закону від 30 травня 2014 року про права споживачів, використовуючи код доступу, ви відмовляєтеся від права відмовитися від дистанційного договору.
Тип ліцензії: безстрокова.
НЕМАЄ МОЖЛИВОСТІ ЗАВАНТАЖИТИ ФАЙЛ.
МИ НЕ МОЖЕМО НАДІСЛАТИ ФАЙЛИ ЕЛЕКТРОННОЮ ПОШТОЮ